Sie sind hier: » Schule erleben » CFS in Bewegung

CFS in Bewegung

Carl-Fuhlrott-Schule in Bewegung

Das Schulprogramm unserer Schule enthält das folgende Konzept zur Gesundheitserziehung (Auszug):

Eine ausreichende Ernährung und ausreichend Bewegung sind wichtig, damit sich Kinder und Jugendliche körperlich und geistig optimal entwickeln können. gesunde Ernährung und Bewegung fördern Leistungsfähigkeit und Lebensfreude. Immer mehr Kinder sind übergewichtig und haben bereits Krankheiten von Erwachsenen, wie Diabetes, Adipositas etc.
Im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts werden unsere Schüler und Schülerinnen theoretisch und praktisch an eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise herangeführt. Hierbei gehen wir auch aus der Schulküche heraus auf den Pausenhof. In der aktiven Pause nutzen die Schüler die Spielangebote der SV.
Sie lernen im Hauswirtschaftsunterricht die Notwendigkeit des 1. und 2. Frühstücks kennen und Kriterien zu deren gesunder Zusammensetzung. Sie erfahren desweiteren, dass Bewegung in der Pause die Konzentration fördert und Spaß bereitet.....
Weitere sportliche Aktivitäten werden von der Fachschaft Sport organisiert. Das Spiele- sowie das Schwimmfest gehören neben den Bundesjugendspielen zum festen Programm unserer Schule. Darüber hinaus nehmen Schüler unserer Schule regelmäßig an außerschulischen Wettkämpfen teil. (Fußballturniere, Neandertallauf, Deutsches Sportabzeichen).
Darüber hinaus gibt es noch unser Sucht- und Drogenpräventationsprogramm. Es soll im Rahmen der Gesundheitserziehung unsere Schüler und Schülerinnen stärken und schützen. ....


Im Rahmen einer Aktion zum Thema "Drogenfreie Schule" entstand im Jahr 2005 die Idee, die Carl-Fuhlrott-Schule zu einer "FittenSchule" zu machen.
Die Grundidee dieses Projektes ist es, die Schüler durch verschiedene schulische Maßnahmen zu stärken und sie fit zu machen, um den Einflüssen von Drogen Paroli bieten zu können. Dabei gehen wir davon aus, dass ein gesunder Schüler auch ein zufriedenerer Schüler ist.
In einem Fünfjahresplan wurden und werden folgende Aktionen und Projekte durchgeführt:

Pausenkiosk

schritteweise Veränderung des Angebots: Mehrkornbrötchen, Obst, zuckerfreie Getränke

Aktive Pause

Ausleihe von Spielgeräten in der Pause / Anleitung der jüngeren Schüler durch ältere zu Pausenspielen

Informationen zur gesunden Ernährung

Projekt im Hauswirtschaftsunterricht: "Experten" aus Klassen 7-10 informieren die 5. und 6. Klassen bei einem gesunden Frühstück über Zusammenhänge zwischen Konzentrationsfähigkeit, guter Laune und gesundem Essverhalten

Spezialistenausbildung

Schüler werden zu "Spezialisten" für Schulfrühstück, Sportlerernährung, Essstörungen, Diäten und "functional food"

Sportveranstaltungen

Teilnahme an möglichst vielen Sportveranstaltungen in und außerhalb der Schule / Durchführung von Sportfesten und Turnieren

Di 07.11.2023
14-18 Uhr

Wiederbeginn des Unterrichts
für alle Klassen

Mo 04.12.2023

1. Pädagogischer Tag
Studientag für alle klassen

Di 05.12. - Fr 08.12.2023

Projektwoche
Zahlreiche Themenangebote für alle Schülerinnen und Schüler

Sa 09.12.2023
10-12 Uhr

Tag der Offenen Tür
Präsentationen aller Klassen

Mi 20.12.2023
2. & 3. Std.

Interkulturelle Weihnachtsfeier
Aufführungen für alle Klassen mit Musik-, Theater-, Tanz- und Wortbeiträgen

November 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       

Feiertag Allerheiligen

Elternsprechtag

Verkehrserziehung Jg. 7

Wendo Jg. 8

Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       

1. Pädagogischer Tag

Projektwoche

Tag der offenen Tür

Interkulturelle Weihnachtsfeier

Weihnachtsferien

Gästebuch

Schreiben Sie uns einen Beitrag